Finger-Kick und die Schweiz spielt mit! / Swiss-Innovation, Made in Switzerland

  • Logo2
  • FingerKickBanner
  • Finger2
  • Finger4
  • Fingerkicks
  • Finker-Kick

Das Spiel wurde in Lyss - CH von uns selber entwickelt und zum Patent angemeldet. Das Design ist ebenfalls international geschützt. Es wird in der Schweiz in einer kleinen Werkstatt von Hand produziert. Wir legen Wert darauf, dass Spiel möglichst umweltschonend zu produzieren.


Die Einfachheit des Spiels und die Herausforderung, das Goal zu treffen, begeistert nicht nur Torjäger. Familien und  Freunde, die Spiel und Spass lieben, können zusammen Finger-Kick spielen.
Seriös für Kinder - Kick für Erwachsene
Finger-Kick führt zur Verbesserung der Feinmotorik, Konzentration und Logik. Das Fingerspitzengefühl, die Ruhe und das räumliche Denken werden mit Finger-Kick spielerisch trainiert. Kinder und Erwachsene können mit der eigenen Finger-Kick-Technik und der cleveren Taktik mit jedem Goal viel Spass gewinnen und zum Champion werden.
Finger-Kick, hält dich auch mental fit!
Finger-Kick, auch ein Trainings- und Therapiespiel
Finger-Kick ist nicht nur genial für Spiel und Spass. Dank seiner Seriösität kann Finger-Kick auch als Trainings- und Therapiespiel sehr sinvoll eingesetzt werden. Damit ist Finger-Kick ideal für Kinder, Heime, Spitäler, Therapiezentren usw.
Finger-Kick führt zur Verbesserung der Feinmotorik, Konzentration, Wahrnehmung und Logik. Das Fingerspitzengefühl, die Ruhe und das räumliche Denken werden mit Finger-Kick spielerisch trainiert. Auch die Aug-Hirn-Hand-Koordination wird mit Finger-Kick gefördert.
Bei Kleinkindern kann Finger-Kick als Trainings-Spiel für die Feinmotorik und für die Wahrnehmung eingesetzt werden.
Achtung: Verschluckungsgefahr bei Kleinkindern.
Bei grösseren Kindern kann Finger-Kick als Trainings-Spiel für die Konzentration, für die Logik und für das räumliche Denken eingesetzt werden.
Bei Menschen mit Bewegungsdefiziten in den Händen und den Fingern kann Finger-Kick als Therapiespiel eingesetzt werden.
Bei älteren Menschen kann man mit Finger-Kick die Fingerfertigkeit und die Konzentration fit halten.
Copyright © All Rights Reserved
Finger-Kick mini: chf 129.00
Ist ca. 31.5x52 cm klein und findet auf jedem Tisch seinen Platz. Mini ist somit ideal für Zuhause oder unterwegs.
Finger-Kick Midi: chf 169.00
Ist ca. 37.5x64 cm gross. Ideal für Spieler, die die Herausforderung lieben (kleines Goal - lange Strecken).
Finger-Kick Midi-SE: chf 179.''
Ist ca. 37.5x64 cm gross und beinhaltet Kugeln in der mittleren Grösse. Ideal für Kleinkinder, Menschen mit Bewegungsdefiziten in den Händen, Demenzkranke, usw.
Finger-Kick Maxi chf 349.00
Ist ca. 76.5x128 cm gross und nicht nur praktisch für Zuhause, sondern auch ideal für Spielsalons, Clubs, Veranstaltungen, Kinderheime, Altersheime, Schulen, Ludotheken und allen anderen Gemeinschaftsräumen.
Hand-Kick chf 449.00
Beim Hand-Kick wird nur mit der Hand gespielt statt mit nur einem Finger. Hand-Kick Ist ca. 76.5x128 cm gross und nicht nur praktisch für Zuhause, sondern auch ideal für Spielsalons, Clubs, Veranstaltungen, Kinderheime, Altersheime, Schulen, Ludotheken und allen anderen Gemeinschaftsräumen.

Zubehör Finger-Kick
Kugelset mini (1+7) CHF 9.00
Teppich mini CHF 19.00
Teppich Midi CHF 24.00
Teppich MAXI CHF 69.00
Bandenwerbung CHF Auf Anfrage
Teppichwerbung CHF Auf Anfrage
Zubehör Hand-Kick Kugel mit Auge MAXI CHF 14.00
Kugelset MAXI (1+7) CHF 24.00
Teppich MAXI CHF 69.00
Untergestell für MAXI CHF 149.00
Bandenwerbung CHF Auf Anfrage
Teppichwerbung CHF Auf Anfrage



Dein Design: Innovative Geschenk- oder Werbeidee
Mit Deinem Wunschtext oder Deinem Logo auf der Bande oder auf der Spielfläche ist Finger-Kick das super Geschenk für den nächsten Glücklichen. Das Logo oder die Farben deiner Lieblingsmannschaft auf dem Finger-Kick als Fan-Artikel? Dein Firmen-Logo auf dem Finger-Kick als Werbegeschenk? Für eine persönliche Offerte stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung


Unser Partner für die Produktion:
Die CALENDULA ist ein Betrieb der Stiftung Lebensgemeinschaften behinderter Menschen Region Oberaargau.



Die Regeln: Freude, Jubel und Spass gibt es ganz bestimmt mit Vollgas!
Inhalt:
- 1 Spielbrett
- 1 Kick-Ball
- 7 Feld-Kugeln
Die folgenden Spielregeln gelten für beide Grössen (mini und MAXI).
Spielregeln Champion (für Personen ab 6 Jahren):
Wer anstossen darf, wird zwischen den Spielparteien definiert.
Der Anstoss wird mit dem Kick-Ball (dunkle Kugel) auf dem eigenen Halbkreis ausgeführt. Der Spieler kann selber auswählen, auf welche Kugeln er zuerst spielen will. Mit dem Finger (MAXI: mit der Hand) darf nur der Kick-Ball angestossen werden. Der Kickball soll dann die Feld-Kugeln anstossen (wie Billard) und diese im gegnerischen Tor versenken. Wer ein Tor schiesst, darf weiterspielen.  Den Kick-Ball darf nur ein Finger (MAXI: eine Hand) berühren. Gewinner ist, wer als erster 4 von 7 Feld-Kugeln im gegnerischen Tor versenkt hat.
In folgenden Fällen gibt es ein Foul:
- Der Kick-Ball wird versenkt.
- Der Kick-Ball verlässt das Spielbrett.
- Eine Feld-Kugel verlässt das Spielbrett.
- Der Kick-Ball berührt keine Feld-Kugel.
- Der Spieler berührt eine Feld-Kugel.
Bei einem Foul darf der Gegner den Kickball an einen beliebigen Ort setzen und spielen. Bei einem Foul und gleichzeitigem Goal wird das Goal nicht gegeben. Der versenkte Ball wird herausgenommen und auf die Mittellinie platziert.
Eigentore gehen auf das Konto des Gegners und der Gegner darf weiterspielen, auch wenn bei einem Eigentor gleichzeitig ein Foul verursacht wird.
Der Spieler darf den Kick-Ball auf die Aussenlinie (auf die Ballhöhe) platzieren, falls der Kick-Ball ausserhalb der Aussenlinie liegt. Die Feld-Kugeln dürfen in keinem Fall verschoben werden. Die Feld-Kugeln dürfen auch indirekt via Bande versenkt werden. Feld-Kugeln, welche das Spielbrett verlassen, werden als Einwurf auf die Aussenlinie gesetzt.
Spielregeln Beginner (empfohlen für Kinder mit feinmotorischen Startschwierigkeiten):
Die Spielregeln bleiben im Grunde wie oben beschrieben. Bei dieser Spielvariante darf der Spieler den Kick-Ball immer an die gewünschte Stelle versetzen. Bei Kleinkindern (ab 4 Jahren, nur in Begleitung von Erwachsenen) kann Finger-Kick somit als ideales Trainings-Spiel für die Feinmotorik und für die Wahrnehmung eingesetzt werden.
Achtung: Verschluckungsgefahr bei Kleinkindern.
Copyright © All Rights Reserved
Règles de jeu du Finger-Kick
Finger-Kick, Switzerland is playing with it!
On frappe, uniquement avec un doigt, la balle foncée pour déplacer les balles blanches (comme au billard). Le premier qui réussit à mettre 4 des 7 balles blanches dans le but adverse a gagné le match.
Les règles suivantes sont à appliquer:

  • Le début du match est donné sur sa propre partie du terrain devant le but
  • Le joueur décide quelle balle blanche il veut frapper avec la balle foncée «kick-ball».
  • Quand un but est marqué, le joueur gagnant poursuit le match.
  • Si la balle foncée se trouve en dehors du terrain de jeu, le joueur peut l’avancer sur la ligne blanche du terrain (comme au foot).

Il y a faute si:

  • Au lieu de mettre une balle blanche dans le but on y met la foncée
  • La balle foncée sort complètement du terrain de jeu (quitte le caisson).
  • Une balle blanche sort du terrain de jeu (quitte le caisson)
  • La balle foncée (kick-ball) ne touche aucune balle blanche (tir à vide)

Dans toutes ces situations de faute, c’est au tour de l’adversaire de continuer le jeu, il peut alors placer la balle foncée (kick-ball) là où il le souhaite sur le terrain et peut poursuivre le match.
Attention:
Un but est annulé si les deux balles, blanche et foncée, arrivent dans le but. Alors, les deux balles sont remises en jeu. La boule blanche est placée au centre du terrain.
S’il y a auto-goal, l’adversaire peut marquer ce but à son compte.
Attention: petites boules pouvant s'avaler facilement

Copyright © All Rights Reserved